-
Texas Instruments kündigt historisches Investitionsprogramm von 60 Milliarden Dollar in US-Chipproduktion an
In den letzten Monaten hat sich die politische Landschaft in den USA erheblich verändert, insbesondere im Hinblick auf die Beziehungen zwischen der Regierung und großen Technologieunternehmen. Der ehemalige Präsident Donald Trump hat wiederholt Druck auf diese Firmen ausgeübt, um die Produktionskapazitäten in den Vereinigten Staaten zu erhöhen. Diese Forderungen spiegeln ein wachsendes Interesse wider, die amerikanische Wirtschaft zu stärken und die Abhängigkeit von ausländischen Herstellern zu verringern. Trump argumentiert, dass die Rückverlagerung der Produktion nach Amerika nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch die nationale Sicherheit stärken würde. In einer Zeit, in der globale Lieferketten oft durch geopolitische Spannungen und Pandemien gestört werden, könnte eine verstärkte heimische Produktion dazu beitragen, die…
-
Supreme Court prüft das US-Geburtsrecht in richtungsweisender Anhörung
Im Streit um das Geburtsrecht in den USA hat die Regierung von Präsident Donald Trump vor dem Obersten Gerichtshof Stellung bezogen. Der Hintergrund der Auseinandersetzung ist Trumps Versuch, das verfassungsrechtlich verankerte Geburtsrecht für bestimmte Neugeborene einzuschränken. In einer Anhörung zu diesem Thema zeigten sich die Richterinnen und Richter des Gerichts in ihren Meinungen gespalten. Während einige Richter klar ablehnten, war eine andere Gruppe grundlegend offen für die Argumente der Regierung. Die Anhörung fokussierte sich nicht auf die Verfassungsmäßigkeit des umstrittenen Dekrets, sondern auf die Frage, ob Bundesgerichte Anordnungen landesweit vorläufig stoppen dürfen. In diesem speziellen Fall war ein solches Vorgehen bereits erfolgt. Die Regierung fordert nun, dass solche gerichtlichen Anordnungen…