-
Ursachen und Folgen persistierender Säuglingsreflexe
Die frühkindliche Entwicklung ist ein faszinierendes und komplexes Thema, das viele Aspekte des Lebens eines Säuglings betrifft. Ein besonders interessanter Bereich sind die Säuglingsreflexe, die in den ersten Lebensmonaten auftreten. Diese reflexartigen Bewegungen sind nicht nur bemerkenswert, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in der motorischen und neurologischen Entwicklung des Babys. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Reflexe nicht nur zufällig auftreten; sie sind vielmehr Teil eines natürlichen Entwicklungsprozesses, der darauf abzielt, das Überleben des Neugeborenen zu sichern. Während diese Reflexe in den ersten Lebenswochen und -monaten sehr ausgeprägt sind, verschwinden sie normalerweise im Laufe der Zeit, wenn das Kind reift und sich entwickelt. Persistierende Säuglingsreflexe hingegen können auf…
-
Sensorische Reizsuche: Was treibt uns an?
Die menschliche Psyche ist ein faszinierendes und komplexes System, das ständig nach neuen Erfahrungen und Reizen sucht. Diese sensorische Reizsuche ist ein grundlegendes Bedürfnis, das in unterschiedlichen Ausprägungen in jedem von uns verankert ist. Von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter sind wir ständig auf der Suche nach Sinneseindrücken, die uns stimulieren, herausfordern und bereichern. In einer Welt, die immer schneller wird und in der Technologien ständig unsere Sinne bombardieren, wird die Relevanz der sensorischen Reizsuche noch deutlicher. Sie beeinflusst nicht nur unser Verhalten, sondern auch unsere Emotionen, Entscheidungen und letztlich unser allgemeines Wohlbefinden. Die Frage, was uns antreibt, führt zu einer Vielzahl von Antworten, die von biologischen Instinkten bis hin…